chakassische Sprache und Literatur
- chakassische Sprache und Literatur
-
[x-]. Die chakassische
Sprache (früher
Abakan-Türkisch oder
Abakan-Tatarisch ) ist die 1926 auf der Grundlage der Stammesdialekte Katscha und Sagai geschaffene
Schriftsprache der
Chakassen. Sie gehört zu den südsibirischen
Turksprachen und damit zur Nordostgruppe der türkischen
Sprachfamilie. Neben archaischen türkischen Eigenheiten finden sich
historisch bedingte mongolische Einflüsse und regionale Spuren eines samojed. Substrats. Von 1929-39 wurde ein lateinisches
Alphabet, danach die schon seit dem Ende des 19. Jahrhunderts zum Teil gebrauchte kyrillische
Schrift verwendet.
Neben der traditionellen
Volksdichtung entstand im Rahmen der Sowjetliteratur eine von der Volkslyrik ausgehende Kunstliteratur. Ihr erster
Vertreter - zugleich Begründer der chakassischen Prosa- und Theaterdichtung - war M. S. Kokow (* 1913, ✝ 1941). Weitere bekannte Autoren sind M. A. Arschanow (* 1914, ✝ 1942) und N. G. Domoschakow (* 1916, ✝ 1976).
Philologiae Turcicae Fundamenta, Bd. 1 u. 2, hg. v.
J. Deny u. a. (1959-65).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Turkisch — Die Turksprachen – auch türkische Sprachen oder Türksprachen – bilden eine in Eurasien weit verbreitete Sprachfamilie von rund 40 relativ eng verwandten Sprachen mit etwa 150 Mio. muttersprachlichen Sprechern (bis zu 180 Mio. mit Zweitsprechern) … Deutsch Wikipedia
Turkische Sprachen — Die Turksprachen – auch türkische Sprachen oder Türksprachen – bilden eine in Eurasien weit verbreitete Sprachfamilie von rund 40 relativ eng verwandten Sprachen mit etwa 150 Mio. muttersprachlichen Sprechern (bis zu 180 Mio. mit Zweitsprechern) … Deutsch Wikipedia
Turksprache — Die Turksprachen – auch türkische Sprachen oder Türksprachen – bilden eine in Eurasien weit verbreitete Sprachfamilie von rund 40 relativ eng verwandten Sprachen mit etwa 150 Mio. muttersprachlichen Sprechern (bis zu 180 Mio. mit Zweitsprechern) … Deutsch Wikipedia
Turksprachig — Die Turksprachen – auch türkische Sprachen oder Türksprachen – bilden eine in Eurasien weit verbreitete Sprachfamilie von rund 40 relativ eng verwandten Sprachen mit etwa 150 Mio. muttersprachlichen Sprechern (bis zu 180 Mio. mit Zweitsprechern) … Deutsch Wikipedia
Türkische Sprachen — Die Turksprachen – auch türkische Sprachen oder Türksprachen – bilden eine in Eurasien weit verbreitete Sprachfamilie von rund 40 relativ eng verwandten Sprachen mit etwa 150 Mio. muttersprachlichen Sprechern (bis zu 180 Mio. mit Zweitsprechern) … Deutsch Wikipedia
Türksprachen — Die Turksprachen – auch türkische Sprachen oder Türksprachen – bilden eine in Eurasien weit verbreitete Sprachfamilie von rund 40 relativ eng verwandten Sprachen mit etwa 150 Mio. muttersprachlichen Sprechern (bis zu 180 Mio. mit Zweitsprechern) … Deutsch Wikipedia
Turkische Völker — Verbreitung der Turkvölker Die Turkvölker, Türkvölker, türkischen Völker, Türken sind eine vor allem im eurasischen Großraum lebende und Turksprachen sprechende ethno linguistische Gruppe[1]. In unterschiedlicher Ausprägung teilen diese… … Deutsch Wikipedia
Turko-Mongolen — Verbreitung der Turkvölker Die Turkvölker, Türkvölker, türkischen Völker, Türken sind eine vor allem im eurasischen Großraum lebende und Turksprachen sprechende ethno linguistische Gruppe[1]. In unterschiedlicher Ausprägung teilen diese… … Deutsch Wikipedia
Turkotataren — Verbreitung der Turkvölker Die Turkvölker, Türkvölker, türkischen Völker, Türken sind eine vor allem im eurasischen Großraum lebende und Turksprachen sprechende ethno linguistische Gruppe[1]. In unterschiedlicher Ausprägung teilen diese… … Deutsch Wikipedia
Turkvolk — Verbreitung der Turkvölker Die Turkvölker, Türkvölker, türkischen Völker, Türken sind eine vor allem im eurasischen Großraum lebende und Turksprachen sprechende ethno linguistische Gruppe[1]. In unterschiedlicher Ausprägung teilen diese… … Deutsch Wikipedia